Die Einlagen im Boden sind nur angedeutet, die Hohlkehle der Schnecke nur zur Hälfte gestochen. Die akustische Ausarbeitung ist jedoch bestens ausgewogen: Extrem starker Ton, trotzdem sind feine Zeichnung und flautando Pianissimo-Passagen möglich. Die klanglichen Eigenschaften des Originals haben uns so fasziniert, dass wir dieses Instrument gerne und mit Erfolg nachbauen.
_________________________________________
_________________________________________
Die hier abgebildete Bratsche haben wir im Jahr 2017 im Rahmen einer intensiven Arbeitswoche gemeinsam mit den Geigenbaumeistern Felix Krafft (Berlin), Bärbel Bellinghausen (Wien) und Andreas Hudelmayer (London) erbaut: Auch wenn es zunächst ungewöhnlich erscheinen mag, ein Instrument von 4 "Vätern" zu haben: Die Herausforderung, sich ständig beim Arbeiten und bei allen Bau- Entscheidungen auszutauschen und einigen zu müssen, war für uns eine unglaublich bereichernde Erfahrung und führte zu einem Instrument, dass stringent gebaut wurde und eine gemeinsame gestalterische Idee zeigt.
Nach dieser intensiven Bauwoche wurde die Bratsche von Felix in Berlin lackiert und von uns in Hamburg spielfertig gemacht und klanglich eingestellt.
...und das Instrument war so gut gelungen, dass es sofort nach Fertigstellung an einen anspruchsvollen Bratscher verkauft werden konnte.
_______________________________
Geschäftszeiten
business hours:
Während des Corona-Lockdowns
ist die WERKSTATT weiterhin in
Betrieb, weitere Infos →HIER.
Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.
During the Corona-lockdown our
WORKSHOP keeps on running, you´ll find
more information →here.
Please give us a call for an appointment.
_________________________________
Mitglied in:
member of:
VDG
Verband Deutscher
Geigenbauer und
Bogenmacher e.V.
Violin Society
of America